Registrieren--Anmelden--Top 20 Posters--Themen durchsuchen |
optimist0070 Rank:member Group: members Beiträge: 5 IP Logged PM ID: 10702 PM [optimist0070] | Last replied to on Fri Oct 19, 2012 18:29:51 Edit Post|Quote Liebe Prokrastinationsgemeinde! Auch ich möchte einmal die Gelegenheit nutzen, um meine (Prokrastinations-)Geschichte zu schildern. Ich bin 40 Jahre alt und arbeite in zwei Projekten zum Thema Zukunftsforschung an einer Fachhochschule, aber habe noch ein Projekt an einer Universität offen, deren Förderung Ende November 2012 ausläuft. Bereits in der 4. Klasse wurde bei mir eine Konzentrationsstörung (ADS) festgestellt. Ich hatte Hausaufgaben immer bis zum letztmöglichen Zeitpunkt aufgeschoben, aber da ich zu den besseren Schülern gehörte, wurde bei mir nicht viel kontrolliert und ich habe die Schule halbwegs passabel abgeschlossen. Die Abiturzeit verlief auch halbwegs problemlos, da ich das Anforderungsprofil ohne größere Anstrengungen meisterte. Die ersten wirklichen Probleme hatte ich dann während meines ersten Studienganges (BWL); mit dem Stoff hatte ich mich immer erst am Abend vor der Prüfung beschäftigt, das hat sogar geklappt, außer in "Buchführung" und "Lineare Optimierung" (Operations Research), da man hier wirkliches Training benötigt und man sich den Stoff nicht einfach anlesen kann. Aber auch hier hat es dann beim zweiten Versuch (und mit dem entsprechenden Training - das hat mir am Ende sogar Spaß gemacht!) funktioniert. Den ersten Diplomarbeitsversuch habe ich nicht abgegeben (= aufgeschoben), beim zweiten Versuch habe ich dann die Zähne zusammengebissen und mittels Deadline-Verlängerung dann doch noch eine Version abgegeben. Anschließend habe ich ein Jahr lang als Geschäftsführerassistent in einer Recycling-Firma gearbeitet. Der Job hat mich angeödet, außerdem hatte ich keinen guten Draht zu den Kollegen, die alle mit sich selbst beschäftigt waren. Während dieser Zeit nahm ich ein zweites Studium auf, und es wiederholte sich das gleiche Schema wie beim BWL-Studium. Den zweiten Diplomarbeitsversuch hatte ich dann wieder mit Deadline-Verlängerung gemeistert. | |
optimist0070 Rank:member Group: members Posts: 5 IP Logged PM ID: 10702 [PM optimist0070] | Posted at Thu Sep 27, 2012 15:26:19 Edit post|Quote Nach meinem Zweitstudium habe ich dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem medizinischen Forschungsprojekt gearbeitet, leider wurde ich ziemlich vom "Team" ausgegrenzt. Nach einem halben Jahr (= Ende der Probezeit) war es für mich dann dort vorbei. Ich habe mich daraufhin an einer anderen Universität als Assistent mit meinem Doktoratsprojekt beworben, und dann dort 4 Jahre lang gearbeitet, allerdings, ohne die Doktorarbeit abzuschließen. Ich habe mich ein Jahr lang als Lektor durchgehangelt und mit einem Kollegen ein zweijähriges Forschungsprojekt eingereicht, das für mich Ende 2012 ausläuft. Zurzeit habe ich also eine Menge Rechnungen offen: - der Abschlussbericht des Forschungsprojektes, - die Doktorarbeit, - außerdem arbeite ich in zwei neuen Forschungsprojekten. | |
optimist0070 Rank:member Group: members Posts: 5 IP Logged PM ID: 10702 [PM optimist0070] | Posted at Thu Sep 27, 2012 15:31:27 Edit post|Quote Die von den anderen im Forum beschriebenen Probleme kenne ich genauso aus eigener Erfahrung, insbesondere die Verbindung zwischen (scheinbaren) Problemen und negativen Gefühlen. In den letzten Monaten gab es bei mir allerdings leichte Besserungen, vor allem, da ich aktiv gegen die Konzentrationsschwäche vorgegangen bin. | |
gerhard_s Rank:member Group: members Posts: 34 IP Logged PM ID: 9520 [PM gerhard_s] | Posted at Fri Oct 12, 2012 01:26:05 Edit post|Quote Ich hab zwar kein Ads, aber ich höre schlecht (glaube ich) und kann mich (deshalb) schwer auf Gespräche konzentrieren. Ich versage regelmäßig in der Gesellschaft und im Job. Ich hab meinen Job zwar noch, weil ich meine Arbeit gut mache, aber bei den Kollegen bin ich durchgefallen. Willst du denn dein Forschungsprojekt abschließen? Und ich meine nicht "ja klar", sondern willst DU es wirklich? Wenn ja, dann weißt du was zu tun ist. Wenn nein, dann beende es gleich. Alles andere ist in die Länge gezogenes Leid. Alles Gute! | |
gerhard_s Rank:member Group: members Posts: 34 IP Logged PM ID: 9520 [PM gerhard_s] | Posted at Fri Oct 12, 2012 01:39:55 Edit post|Quote Wie bist du denn gegen die Konzentrationsschwäche vorgegangen? Ok dieses Forum zu finden setzt ja schon eine gewisse Auseinandersetzung mit sich selbst voraus Alles Gute | |
optimist0070 Rank:member Group: members Posts: 5 IP Logged PM ID: 10702 [PM optimist0070] | Posted at Fri Oct 19, 2012 18:03:33 Edit post|Quote
Das (alte) Forschungsprojekt MUSS ich abschließen, ansonsten habe ich mit Kosequenzen des Geldgebers (Drittmittelgeber) zu rechnen. Ich versuche zumindest eine "Minimalfassung" des Abschlussberichtes zu schreiben. | |
optimist0070 Rank:member Group: members Posts: 5 IP Logged PM ID: 10702 [PM optimist0070] | Posted at Fri Oct 19, 2012 18:29:51 Edit post|Quote
Was bei mir nach einiger Zeit zumindest etwas geholfen hat, war die Einnahme von Omega-3-Säure in Form von Leinsamenöl (gibt es bei Spar, dm, etc. für ca. 3 EUR / Flasche). Ich mische einfach jeden Tag morgens und abends einen Esslöffel in den Joghurt. Omega-3-Säure hat im Wesentlichen die gleiche Wirkung wie Methylphenidat, zwar erst nach mindestens 3 Monaten Einnahme, aber dafür mit einer Reihe positiver Nebenwirkungen wie die Senkung der Blutfettwerte. | |
Seite: 1 |