Benutzer-Optionen
Registrieren--Anmelden--Top 20 Posters--Themen durchsuchen


Prokrastination Home
Forum Startseite>>Zeitschriften, Bücher etc.>>Skript zum Thema: Verhaltensanalyse angewandt auf Prokrastin

Neues Thema - Antworten

Author
Post
Billa
Rank:member
Group: members
Beiträge: 173
IP Logged

PM ID: 20
PM [Billa]

Last replied to on Fri Jan 04, 2008 08:44:16
Edit Post|Quote
Leo hat auf der 6. Seite im Forum auf ein Manuskript zur Verhaltensanalyse hingewiesen, das man kostenlos herunterladen kann. Von der Hauptseite www.verhalten.org kommt man auf eine amerikanische Seite, nämlich http://www.dickmalott.com/students/undergradprogram/psy4600/selfmanage/
dort kann man sich das Manuskript von Dick Malott kostenlos herunterladen.
Ich habe angefangen, es zu bearbeiten und sofort anzuwenden. Wer sich darüber austauschen möchte, über meine Erfahrungen damit, Positives und Negatives zum Text, bitte melden, können wir im Forum tun. Billa

leonardo
Rank:member
Group: members
Posts: 509
IP Logged
PM ID: 11
[PM leonardo]

Posted at Thu Jan 03, 2008 11:09:10
Edit post|Quote
Hallo Billa,
hab jetzt mal ein wenig quergelesen. Für mich ist das nichts. Das erinnert mich zu sehr an moderne Dressurmethoden. Interessant auch, was Wikipedia zum Behaviorismus sagt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Behaviorismus

Möchte aber nicht ausschließen, dass es für andere vielleicht hilfreich sein könnte. Ich schalte aber schon auf stur, wenn ich da nur etwas von Bestrafung lese!

Gruß
Leo
-----------------------------
Fallen ist keine Schande, liegen bleiben schon!

Billa
Rank:member
Group: members
Posts: 173
IP Logged
PM ID: 20
[PM Billa]

Posted at Thu Jan 03, 2008 21:48:28
Edit post|Quote
Lieber Leo, gebe Dir 100% recht, war auch meine erste Reaktion.
Den Behaviorismus hatte ich in den 70er Jahren abgehakt, als für mich nicht mehr relevant.

Die Lektüre der ersten paar Seiten hat mir für mich glaubwürdige und mit meinen Erfahrungen übereinstimmende Hinweise gebracht, die mir persönlich helfen: manche Menschen brauchen sofort einen Verstärker bei manchen zu bewältigenden Aufgaben. Und: eine relativ zeitnahe Rückmeldung zu erbrachten Leistungen und erfüllten Aufgaben ist hilfreich und motivierend.

Der oben erwähnte Verstärker sieht für mich im Moment so aus, dass ich Malotts Jahreschart übernommen habe und darauf am Abend abhake, dass ich die ausgewählten Aufgaben erledigt habe. Darüber freue ich mich so sehr, dass mir das als Verstärker reicht. Hat also was mit Listen und geplanten Aufgaben zu tun, ist bloß optisch anschaulicher und nach Aufgaben getrennt. Ich habe die Methode erst in einem Aufgabenfeld erprobt, das nicht mein heikelstes ist und überschaubar. Ob diese positive Wirkung längerfristig anhält und auf für mich beängstigendere Felder zu übertragen ist, weiß ich noch nicht.

Dass in diesem Manuskript auch einiges steht, mit dem ich nicht einverstanden bin, habe ich oben im ersten Beitrag schon angedeutet. Ob ich bereit wäre, mich selbst "zu bestrafen" und das auch noch mit Hilfe eines anderen, dem ich dann diese Summe bei Nichterledigen zahlen würde, weiß ich nicht, muss ich noch darüber nachdenken. Ich schätze mich aber so ein, dass ich eher zu positiven oder gar keinen Verstärkern neige, also nicht zu negativen Konsequenzen. Ich möchte mich aber noch ein wenig mehr damit befassen, auch mit dem deutschen Manuskript, das Du empfohlen hattest.

Mich hat die Beschäftigung mit dem amerikanischen Manuskript dazu angeregt, noch einmal anders über das Thema Motivation und Antrieb nachzudenken. Billa

leonardo
Rank:member
Group: members
Posts: 509
IP Logged
PM ID: 11
[PM leonardo]

Posted at Fri Jan 04, 2008 08:44:16
Edit post|Quote
Hallo Billa,
es spricht wohl nichts dagegen, sich aus jeder Methode das Beste rauszuholen oder zumindest das, was für mich selber stimmig ist. Ich arbeite auch oft mit Belohnungen, aber beim Thema Bestrafung stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf. Auch mit diversen Charts arbeite ich seit langem, um meine Erfolge zu visualisieren. Das ist ganz gut, aber wenn es hart auf hart kommt reicht es nicht, um mich zu motivieren.

Würde mich auf jeden Fall über deine weiteren Berichte freuen.

Liebe Grüße
Leo
-----------------------------
Fallen ist keine Schande, liegen bleiben schon!

Seite: 1



Betrieben von Bernd Klein, Singen, unterstützt durch den Schulungsanbieter Bodenseo, Kurse in Linux, Perl und Python, Informationen in Englisch zu Bernd Klein
Powered by Chipmunk Board